Martin Weigert, 12.07.2010, 14:10
Wer in den Sommermonaten oder auf Dauer das Hintergrundrauschen seiner Social-Web-Nutzung verringern möchte, hat dafür diverse Ansätze. Hier sind 11 Vorschläge.
Martin Weigert, 12.07.2010, 14:10
Wer in den Sommermonaten oder auf Dauer das Hintergrundrauschen seiner Social-Web-Nutzung verringern möchte, hat dafür diverse Ansätze. Hier sind 11 Vorschläge.
2010 war für mich das Jahr der Informationsexplosion. Ist es Ihnen auch so gegangen oder zählen Sie zu den Vertretern, die dem gesamten Social Media Wahnsinn eher aus dem Weg gehen und nicht bei Facebook, Xing, LinkedIn, Wer kennt Wen, Stayfriends, Twitter, etc. aktiv sind? Können Sie sich das denn noch erlauben?
2010 hat gezeigt, was für eine gesellschaftliche Durchdringung das Internet und mit ihm die sogenannten Web 2.0 Technologien erreicht haben.
Soziale Netze sind auf dem Weg, das Internet neu zu definieren. Aus der Vielfalt der Webseiten werden große Systeme, in denen wir uns immer mehr aufhalten. Allen voran Facebook, Google, Amazon und Apple. Werden wir damit zum Spielball und Gefangenen einiger weniger GLobal Player?
Macht Facebook bald den Rest des Netzes überflüssig? Mark Zuckerberg startet einen Universal-Kommunikationsdienst, der nicht einfach ein weiterer E-Mail-Service ist, sondern alle Informationskanäle verschmilzt – elektronische Post, SMS, Instant Messaging. Ziel: Google angreifen, Nutzerdaten abgreifen.
Social Media ist aus dem Internetalltag nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Menschen teilen sich mit und bloggen, posten, twittern und sind in sozialen Netzwerken wie Facebook, Wer kennt wen, LinkedIn, Xing, etc. unterwegs. Doch welche Auswirkungen hat dies auf die Arbeitswelt?